Quantcast
Channel: Joomla CMS Support Forum
Viewing all 20261 articles
Browse latest View live

Formular -> Automatische Erstellung eines Artikels

$
0
0
Hy,

ich würde gerne folgendes umsetzen, weiß jedoch nicht wie, da es eine Kombination aus 2 Dingen ist.

Zum Anwendungsfall: Auf meiner Seite können sich Personen präsentieren, ähnlich wie auf Facebook. Das heißt sie müssen bestimmte Felder angeben, und diese werden dann in einem Artikel gespeichert, welche in weiterer Folge angezeigt werden. Manuell hätte ich mir das so gedacht, dass diese Personen mir einen ausgefüllten Fragebogen per Email senden, und ich dann diese Informationen als Artikel verfasse, und diesen online stelle.

Ich würde dies aber gerne automatisieren. Ein Formular zu erstellen sollte mit diversen Modulen keine allzu große Herausforderung darstellen. Aber wie bekomme ich diese Daten dann in einen Artikel?

Funktioniert das ohne dass ich mir diese Komponenten selbst programmiere?

PS: Ich will verhindern dass die Personen die Artikel selbst anlegen, im Rahmen eines Benutzeraccounts, sodass sie sich zuerst registrieren und einloggen müssen.

Nachricht an User

$
0
0
Hallo Forum,

sorry wenn ich heute etwas nerve :-)

Gibt es irgendwie die Möglichkeit das man Nachrichten an User schickt wenn sich diese an der Seite anmelden?

Die Idee ist folgende:
Wenn sich ein Termin im Verein für einzelne Kollegen ändert, wäre es aus meiner Sicht eine gute Sache wenn ich an den einen oder mehrere User eine Nachricht hinterlegen kann, die beim anmelden einmal dargestellt wird. Wichtig ist mir dann zu wissen wann der User diese Meldung gesehen und besser noch bestätigt hat.

Da unsere Teams für Wettkämpfe auf eine Kilometer-Pauschale bekommen, müssen sich die Team-Mitglieder anmelden um das dafür vorgefertigte Formular zu laden. Da wäre fast wie ein eMail mit Lesebestätigung, nur möchte ich das gerne auf der Seite haben.

Dinge wie News Display oder Post-it etc sind nicht das richtige, was anderes habe ich in JED nicht gefunden.

Ein eMail-System mit uddeIM ist denke ich für 50 aktive Mitglieder doch etwas zu viel, Kunena auch, zumal wäre das nicht was ich mir vorstellen könnte.

Die eingebaute Komponente "Nachrichten" in Joomla ist auch nicht so recht was ich brauche :-)

Ist nur mal ne Frage, vieleicht kennt jemand was passendes.


Viele Grüsse,
Maximilian

Gelöst: Ausgewählten Menupunkt unterstreichen

$
0
0
Hi!

Ich habe (mal wieder) ein kleines Problemchen dessen Lösung sich mir nicht offenbaren will:

Ich würde gerne den ausgewählten Menupunkt unterstreichen anstelle ihn farblich zu hinterlegen, kann mir einer verraten wie ich das anstelle? Ich wollte die Größe des farbigen Hintergrundes auf die Dimension eines Striches reduzieren, das hat aber nicht gefruchtet. :/

Dazu würde ich gerne beim auswählen der Menupunkte ebenfalls gerne einen (andersfarbigen) Strich unter dem jeweiligen Menupunkt haben, wär also toll wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde.

Es geht um folgende Site: www.defabrice.lu

Nicht wundern, die Site ist auf Luxemburgisch, das mag dem ein oder anderen wie Kauderwelsch vorkommen. :)

lg

Fabrice

Frontend Beiträge lassen sich nicht speichern wegen Kategorie

$
0
0
Hallo,

ich habe ein aktuelles Joomla 3.3.3 mit dem Template jsn_nuru pro und das CMS komplett MEHRSPRACHIG (denke hier ist der Fehler) mit Beiträgen in entsprechenden Kategorien und Menüpunkten in den entsprechenden Sprachen gefüllt.

Die Seite steht nun komplett und ich wollte dem zuständigen Publisher nun zeigen wie er die Beiträge ganz easy im Frontend pflegen kann. Es funktioniert auch alles bis zum Klicken auf den Button speichern. Dann erscheint der Fehler das die Kategorie angegeben werden muss. Durch mehrere Test konnte ich feststellen dass Beiträge die keine Verknüpfung zu anderen Sprachen haben gespeichert werden können und alle anderen leider nicht. Das Feld Kategorie ist grau hinterlegt mit der Kategorie welche dem Beitrag im Backend zugewiesen wurde. Im Frontend macht es keinen Unterschied welchen Editor man verwendet oder welcher User sich anmeldet (SuperUser, Admin oder Publisher).

Gibt es hierfür eine Lösung

Mit freundlichen Grüßen
Christian Kagerbauer

Beitrag erstellen aus dem Frontend nur mit debugging möglich

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem. Ich verwende das Template SJ Plus. Wenn ich nun versuche einen Beitrag über das Frontend einzustellen macht der Speicher Button rein gar nichts. Wenn ich in der Konfiguration den Debugg Modus einschalte, dann funktioniert alles einwandfrei.

Ich habe natürlich auch versucht über ein Standardtemplate einen Beitrag im Frontend zu erstellen, doch da funktioniert das auch nicht.


Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

Mitarbeiter auf eigene geschützten Seite weiterleiten

$
0
0
Hallo an Alle,

ich habe gehört, das es eine User-Plugin gibt, wo ich jedem Mitarbeiter unserer Firma eine eigene Seite (Menü-Baum) zuordnen kann.

Problem: Wir gaben in einem gesicherten Bereich einen Urlaubskalender. Nun möchte ich noch jedem Mitarbeiter seine Überstunden, Urlaubstage usw. auf einen eigenen Seite darstellen.

------
Mitarbeiter 1)

Kalender
Seite ma1

------
Mitarbeiter 2)

Kalender
Seite ma2

------
usw.

Kann mir jemand helfen oder gibt es eine Komponente auf deutsch die das kann (freeware wäre super)?

MfG

Siegfried

Simple select Box gesucht

$
0
0
Hallo,

ich suche schon seit Tagen und teste, finde aber leider nichts passendes und erhoffe mir hier Hilfe.

Genau gesagt suche ich eine simple select box, die die ausgewählte Seite im regulären textbereich anzeigt und nicht ein neues Fenster öffnet. Unter 1.5 habe ich ein mod_ssb gefunden, das eigentlich so funktionieren würde, wie ich es mir vorstelle - doch unter Joomla 3 läuft dieses Modul ja nicht. Zuletzt habe ich das Modul Jumpmenu ausprobiert und leider entspricht es auch nciht meinen Vorstellungen.

Es würde mich also sehr freuen, wenn man mir hier weiterhelfen könnte.

Schon jetzt vielen Dank.

Dateitypen für Upload ändern?

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben da mal eine Frage. Ist es möglich, innerhalb einer Komponente, in der ein User eine Datei hochladen kann, die Dateitypen anzupassen?
Im Augenblick kann der User nur .jpg hochladen, es wäre in unsere Fall jedoch hilfreich, wenn es auch mit .pdf klappen würde

In der Komponente selbst kann man diese Einstellung leider nicht vornehmen.

Es geht um CM Coupon Listing


Über eine Antwort freuen wir uns.

FuPa Widget anpassen

$
0
0
Hallo Zusammen,

bin gerade am einbinden eines Widgets und hab dies auch relativ erfolgreich hinbekommen. Jetzt steh ich vor dem Problem, dass die Farben nicht ganz passen. Das Widget ist von FuPa.net, die Seite in der ich es eingefügt habe lautet: http://sv-onolzheim.de/index.php/abt...ussball-aktive
Ich habe im Endeffekt den folgenden Quellcode eingefügt:
Code:

<div class="art-hmenu">
<script type="text/javascript" color:black src="http://www.fupa.net/fupa/widget.js"></script>
<div id="widget_53f33266648bb">... lade FuPa Widget ...
<script type="text/javascript">
var fupa_widget_header = 0;
var fupa_widget_navi = 1;
var fupa_widget_div = "widget_53f33266648bb";
team_widget(149223,'team');
</script></div>
</div>

Die Zeile
Code:

<div class="art-hmenu">
habe ich selber hinzugefügt, dadurch hat sich meine Schrift vergrößert. Wie kann ich jetzt die Linkfarbe ändern, oder, was schöner wäre, den Hintergrund von dem Widget ändern, in meinen normalen Hintergrund.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schonmal.

Gruß Jan

Benötige Erweiterung für spezielle Datei-Verwaltung

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich benötige eine Erweiterung (Joomla 3.x) für eine spezielle Datei-Verwaltung.

Folgendes Szenario:
- Es gibt mehrere Kunden und für jeden Kunden soll in Joomla eine Gruppe angelegt werden, die einen oder mehrere User enthält.
- Es gibt mehrere Verwaltungen und für jede Verwaltung soll in Joomla eine Gruppe angelegt werden, die einen oder mehrere User enthält.

=> So weit, so gut. Das lässt sich ja alles über die User-Verwaltung in Joomla realisieren.

Die Erweiterung zur Datei-Verwaltung muss Folgendes erfüllen:
- Die Verwaltung der Dateien durch die Kunden und Verwaltungen erfolgt im Frontend (Webseite) und nicht (!) im Backend.
- Es muss möglich sein, mehrere Ordner anzulegen, eben für jeden Kunden einen.
- Auf jeden dieser Ordner müssen unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Rechten berechtigt werden können.
Beispiel:
- Auf den Ordner des Kunden1 darf die Gruppe des Kunden1 Dateien herunterladen und die Gruppe Verwaltung4 Dateien hochladen/ändern/löschen.
- Auf den Ordner des Kunden2 darf die Gruppe des Kunden2 Dateien herunterladen und die Gruppe Verwaltung3 Dateien hochladen/ändern/löschen.
- Auf den Ordner des Kunden3 darf die Gruppe des Kunden3 Dateien herunterladen und die Gruppe Verwaltung2 Dateien hochladen/ändern/löschen.
- Auf den Ordner des Kunden4 darf die Gruppe des Kunden4 Dateien herunterladen und die Gruppe Verwaltung3 Dateien hochladen/ändern/löschen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Jeder Kunde hat einen Ordner, aus dem er Dateien nur herunterladen darf. Die unterschiedlichen Verwaltungen dürfen auf verschiedenen Kunden-Ordnern, aber nicht auf allen, Dateien hochladen/ändern/löschen.

Kennt jemand eine Erweiterung mit der das möglich ist? Wenn ja, welche?

Ich habe mir bereits verschiedene Erweiterungen angeschaut, aber leider keine gefunden, mit der das umsetzbar ist.
ProFiles - Damit lassen sich zwar Berechtigungen auf den unterschiedliche Ordner setzen, allerdings läuft das nur im Backend.
FILEman - Da kann man zwar alles im Frontend machen, dafür lassen sich jedoch keine unterschiedlichen Rechte auf die unterschiedlichen Ordner setzen.
JSmallfib - Hier gilt das selbe wie für FILEman.

RSS-Feed: Fehler bei XML-Feed (allow_url_fopen=0)

$
0
0
Hallo,
ich habe gerade meine Seite auf 3.3 upgedatet und plötzlich zeigt mein RSS-Feed-Modul ewig lange Fehler an:

Code:

Warning: XMLReader::open() [xmlreader.open]: http:// wrapper is disabled in the server configuration by allow_url_fopen=0 in .../libraries/joomla/feed/factory.php on line 44
Das nette ist, dass darunter die Feeds trotzdem angezeigt werden und sich auch aktualisieren. Eigentlich müsste zu meinem Glück nur die Fehlermeldung weg.

Weiß jemand zufällig Rat? Ich hab schon in den Dateien herumgebohrt, aber nichts Hilfreiches gefunden.

Viele Grüße,
Melanie

jdownload: Mehrsprachig funktioniert nicht (bzw. nur ohne SEO)

$
0
0
Hallo Leute,

auf einer mehrsprachigen Seite gehen entweder die englischen Links oder die deutschen Links beim Klick auf den Download ins Leere (bzw. werden auf die Startseite umgeleitet).
Schalte ich SEO ab, funktioniert es - aus alten Google Ergebnissen entnehme ich, daß ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.

Ist dafür eine Lösung bekannt?

Gruß
Ingolf

Yootheme ZOO: Benutzername statt Name

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich nutze ZOO und mir ist aufgefallen, dass bei der Anzeige des Autors im Blog und in den Modulen (Kommentare) immer der Name und nicht der Benutzername angezeigt wird?

Da ich beim googlen nichts dazu gefunden habe, wird es wohl eine Einstellung sein, die ich vorgenommen habe, aber nicht mehr finde.

Weiß zufällig jemand, wo das eingestellt wird?

J3.3.3
Yootheme Mitgliedschaft habe ich keine.

Besten dank vorab

Gästebuch von Phoca "Wohin die Deutschen Sprachdateien"?

$
0
0
Hallo,

habe mir das Gästebuch für Joomla 3 soeben heruntergeladen und installiert, dies ging auch ohne Problem.
Nur, wo muss ich jetzt die Deutschen Sprachdateien hochladen "also in welchen Ordner"?
Habe es schon versucht in den Ordner "Language" im Hauptverzeichnis als auch im Ordner "Language" in der Komponente, aber ohne Erfolg.

Vielleicht hat mir ja jemand einen Tip!

Danke!

JavaScript in nem Modul erlauben

$
0
0
Ich möchte in einem Modul ein Java-Script-Code anzeigen/erlauben.
Ich hab was gefunden das man Textfilter was ändern sollte und hab auf "Keine Filterung" aber das hat auch nicht geholfen.
Wenn im JCE im Quelltext mein Code reinkopiere ist der anschließend weg.

Alternativ würde es auch tun einfach irgendeinen festen HTML/PHP Seite einzubinden, da könnte ja auch den Code rein knallen.

In den Profil-Einstellungen von JCE hab nun auch JavaScript Aktiviert.

Problem mit floating/skalierbarer DIV-Box

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Template erstellt das man horizontal scrollen kann.

Jetzt möchte ich die Inhalte gerne responsive anlegen und habe ein echtes problem,
die Inhalte ("div#inhalte") skalieren nicht und ich weiß nicht warum?!

Wenn ich das Browserfenster zuschiebe läuft die DIV box rechts aus dem Fenster anstatt sich zu verkleinern?!

Ich hoffe es kann mir jemand helfen! - Das wäre super :)

Ansehen kann man sich das hier: http://slider.kirchhoff.net/
Es geht um den Textinhalt oben, dieser soll sich beim Zuschieben des Browserfensters zusammenschieben bzw. anpassen.

Hier mal meine index.php:
Code:

<?php
// No direct access.
defined('_JEXEC') or die;


JHtml::_('behavior.framework', true);
$app        = JFactory::getApplication();
$doc        = JFactory::getDocument();
$templateparams    = $app->getTemplate(true)->params;
$config = JFactory::getConfig();


$doc->addStyleSheet(JURI::base() . 'templates/' . $this->template . '/css/layout.css', $type = 'text/css', $media = 'screen,projection');

?>

<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="<?php echo $this->language; ?>" lang="<?php echo $this->language; ?>" dir="<?php echo $this->direction; ?>" >
  <!-- The JavaScript -->
        <script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1/jquery.min.js"></script>   
        <script type="text/javascript" src="js/jquery.easing.1.3.js"></script>
        <script type="text/javascript">
            $(function() {
                $('div#menu_01_oben a').bind('click',function(event){
                    var $anchor = $(this);
                    /*
                    if you want to use one of the easing effects:
                    $('html, body').stop().animate({
                        scrollLeft: $($anchor.attr('href')).offset().left
                    }, 1500,'easeInOutExpo');
                    */
                    $('html, body').stop().animate({
                        scrollLeft: $($anchor.attr('href')).offset().left
                    }, 1000);
                    event.preventDefault();
                });
            });
        </script> 
  <head>
    <jdoc:include type="head" />

  </head>
  <body>
<jdoc:include type="component" />
 <div id="menu_01_oben"><jdoc:include type="modules" name="menu_01_oben" style="xhtml" /></div>
    </body>
</html>

Meine css:
Code:

@charset "utf-8";

/**** GOOGLEFONTS Importieren ****/
@import url(http://fonts.googleapis.com/css?family=Dosis);
@import url(http://fonts.googleapis.com/css?family=Cabin+Sketch);

@media (min-width: 960px) {
  /* breite Browserfenster */
 }
 @media (min-width: 450px) and
  (max-width: 950px) {
  /* Darstellung auf Netbooks */ }
 @media (max-width: 450px) {
    /* mobile Geräte */ }

*{
    margin:0;
    padding:0;
}

body{
    background:#fff;
    width:24000px;
    top:0px;
    left:0px;
    bottom:0px;
    position:absolute;
}


div#inhalte
{background-color: #f1eee7; float: left; margin-left: 10%; max-width:960px;}

.section h2{
  font-size: 0;
}

.section{
    margin:0px;
    bottom:0px;
    width:2000px;
float: left;
    height:100%;
}

.section:nth-child(1) {background: url(/images/backgrounds/background_1.jpg) no-repeat center center fixed; -webkit-background-size: cover; -moz-background-size: cover; -o-background-size: cover; background-size: cover;}
.section:nth-child(2){background: url(/images/backgrounds/background_2.jpg) no-repeat center center fixed; -webkit-background-size: cover; -moz-background-size: cover; -o-background-size: cover; background-size: cover;}
.section:nth-child(3){background: url(/images/backgrounds/background_3.jpg) no-repeat center center fixed; -webkit-background-size: cover; -moz-background-size: cover; -o-background-size: cover; background-size: cover;}

/** KLEINES MENU unten**/
div#menu_01_oben {
  font-family: verdana, arial, sans-serif;
  position: relative;
  font-size: 11px;
  position: absolute; bottom: 0; right: 0; position: fixed;
}
div#menu_01_oben ul li a, div#menu_01_oben ul li a:visited {display:block; float:right; position:relative; text-decoration:none; width:100px; height:100px; text-align:left; color:#000; padding-left:10px; border:1px solid #fff; border-width:0 1px 1px 0; background:#c9c9a7; line-height:25px; font-size:12px;}
div#menu_01_oben ul {padding:0; margin:0;list-style-type: none; }
div#menu_01_oben ul li {float:right; position:relative;}
div#menu_01_oben ul li ul {visibility:hidden; position:absolute;}
div#menu_01_oben table {border-collapse:collapse; margin:0; padding:0; font-size:1em; margin:-1px;}
div#menu_01_oben ul  a, div#menu_01_oben ul li a:hover {color:#000; background:#e9e9c7;}
div#menu_01_oben ul li:hover ul, div#menu_01_oben ul li a:hover ul {width: 400px; visibility:visible; bottom:100px; left:-288px;}

Code:

Inhalt des Beitrags:
<div id="inhalte">bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp bla bla bla blupp blupp blupp</div>

Lesebestätigung von Artikeln

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte in nächster Zeit gerne mit Joomla ein Intranet für unsere Firma aufbauen.
Jetzt stellt sich mir eine Frage bzw. ein Problem:

Gibt es sowas wie eine Lesebestätigung für Artikel?
An sich soll es "nur" ein Button am Ende des Artikels sein, den der User anklickt nachdem er den Artikel gelesen hat.
Diese Lesebestätigung soll dann in einer Liste gespeichert werden, die alle user auflistet, die diesen Button geklickt haben.
Diese Liste wiederrum soll aber nur von Administratoren einsehbar sein.

Kennt jemand von euch vielleicht eine Komponente, die diese Vorgaben erfüllt?
Oder weiß jemand, wie man so etwas codet?

Ich habe schon gegoogelt, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.

Vielen Dank im vorraus

Bruda

Daten downgeloaded, und dann?

$
0
0
Hallo,
ich habe im Forum nichts gefunden und bitte deshalb um Hilfe.

Ich möchte mir das Programm zum ersten mal auf meinen Rechner aufspielen. Ich habe die Daten für die 3.x core heruntergeladen und weiss nicht mehr weiter. Ich finde kein Installations- oder Setupprogramm. Was muß ich noch runterladen? Oder bin ich auf dem Holzweg?

Für Eure Hilfe, vielen Dank

Andreas

formularfeldbreite bei dfcontact

$
0
0
Hallo Joomlafreunde !

Ich habe folgendes Problem. Ich möchte auf meinem Projekt :http://www.meinedallgowpferde.de/index.php/kontakt
Das Formularfeld zur Themenanfrage an die anderen Felder anpassen. Bei der Höhe des Eingabefeldes ist mir das in der
Dfcontact.php bereits gelungen. Kann mir jemand sagen wo ich die Feldbreite definieren kann?

Danke.
JOOMLA 2.5

Boxer 0904

Bootstrap 3 Datetime Picker

$
0
0
Hallo, ich benötige eure Hilfe,

Für eine Umfrage benötige ich einen DatetimePicker. Nach einigem suchen bin ich u.a. hier fündig geworden (jsfiddle DatetimePicker)
Ich bekomme ihn allerdings nicht zum laufen und da ich allgemein noch etwas Probleme mit Javascripten habe, bitte ich um Hilfe, wo mein Verständnisfehler liegt.

Ich habe folgende Sachen ausgeführt:

1. Dateien:
zunächst habe ich im templateverzeichnis 'templates/purity_iii/'
im Unterordner js die Dateien
  • moment.js
  • bootstrap-datetimepicker.js
und im Unterordner 'css' die Datei
  • bootstrap-datetimepicker.min.css
hinzufefügt.

Anmerkung: Auf die Bootstrap Dateien (wie auf jsfiddle verwendet) habe ich verzichtet, da über mein Template bereits Bootstrap aufgerufen wird.

2. Scripte einbinden:
Nun habe ich in der Datei '/templates/purity_iii/etc/assets.xml' die oben genannten externen Scripte eingebunden
Code:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<assets>
    <scripts>
                <file>js/moment.js</file>
                <file>js/bootstrap-datetimepicker.js</file>
                <file>js/bootstrap-datetimepicker.min.js</file>
    </scripts>
       
        <stylesheets>
                <file>css/bootstrap-datetimepicker.css</file>
                <file>css/bootstrap-datetimepicker.min.css</file>
        </stylesheets>
</assets>

3. Zwischenergebnis:
Wenn ich nun meine Startseite lade, bekomme ich über firebug im <head></head> Bereich diese Scripte angezeigt:

Code:

<script type="text/javascript" src="/templates/purity_iii/js/moment.js">
<script type="text/javascript" src="/templates/purity_iii/js/bootstrap-datetimepicker.js">
<script type="text/javascript" src="/templates/purity_iii/js/bootstrap-datetimepicker.min.js">
<script type="text/javascript" src="/plugins/system/t3/base-bs3/bootstrap/js/bootstrap.js">
<link type="text/css" href="/templates/purity_iii/css/bootstrap-datetimepicker.css" rel="stylesheet">
<link type="text/css" href="/templates/purity_iii/css/bootstrap-datetimepicker.min.css" rel="stylesheet">

=> Bis hierhin ist doch nun alles ok, ne?

4. Form einfügen
Nun wollte ich meine Form in einen Artikel auf der Startseite anzeigen (nur zu Testzwecken).

HTML-Code:

<div class="form-group">
    <div class="input-group date" id="datetimepicker1">
        <input type="text" class="form-control" />
                <span class="input-group-addon"><span class="glyphicon-calendar glyphicon"></span></span>
    </div>
</div>
 <h6>datetimepicker2</h6>
<input type="text" class="form-control" id="datetimepicker2">

<script type="text/javascript">
  $(function() {
$('#datetimepicker1').datetimepicker();
$('#datetimepicker2').datetimepicker();
  });
</script>

Leider wird mir zwar die Form richtig angezeigt, und wenn ich mit der Maus über den Button fahre, ändert sich die Hand zum Zeigefinger (also der Button scheint als solcher erkannt zu werden) - es erscheint jedoch kein Datetimepicker. Da der Code orginal von jsfiddle ist, frage ich mich, was ich grundsätzlich falsch mache, dass es in auf der einen Seite funktioniert, beim Joomla jedoch nicht.

Wäre dankbar um jeden netten Ratschlag


p.S.
Ich bin momentan auch etwas über die verschiedenen Dateien .min.js <-> .js bzw. .min.css <-> .css verwundert, welche eigentlich benötigt werden und wie man dies beeinflusst/festlegt.
Viewing all 20261 articles
Browse latest View live